Kandidatur und Wahl
Noch bis zum 3. Juni Kandidatur anmelden: Was Sie dazu und zum Wahlverfahren wissen müssen.
Mehr »Wahlkandidatinnen und -kandidaten
Ihre persönlichen Profile und berufspolitischen Ziele im Überblick.
Mehr »Abgeordneten-versammlung
Was Sie über das oberste Gremium der Selbstverwaltung wissen müssen.
Mehr »31. August bis 14. September 2022
Wahl zur Abgeordnetenversammlung der KVSH 2022
Die Selbstverwaltung lebt von Ihrem Engagement.
Kandidieren Sie selbst, bestimmen Sie mit und nutzen Sie Ihr Stimmrecht.
AV-Wahl 2022: Terminkalender
auf einen Blick
Kandidaturanmeldung bis zum 3. Juni - Wahltermin
Mehr »
Selbstverwaltung lebt
durch Engagement
Nutzen Sie Ihre Mitmachmöglichkeiten in der Selbstverwaltung.
Mehr »AV-Wahl 2022 in Zahlen - Wahl-News - Bekanntmachungen
Ihre Kandidaten/-innen 2022
Wenn nicht wir, wer dann?
„Bei aller sozialgesetzlichen Überregulation sind die Abgeordneten-Versammlungen der KVen die vielleicht letzte Bastion eigener ärztlicher Einflussnahme auf die ökonomischen Bedingungen der ambulanten Versorgung der uns anvertrauten und uns vertrauenden Patienten. Im Ringen um einen humanen, mitmenschlichen und vernünftigen Ausgleich zwischen individuellem Patienteninteresse und gesamtgesellschaftlichen Möglichkeiten ist das ehrenamtliche Engagement der sich unmittelbar um die Sorgen und Nöte der Patienten kümmernden Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unerlässlich.
Deshalb: Wählen Sie, sorgen Sie für eine starke, breit legitimierte ehrenamtliche ärztliche und psychotherapeutische Selbstverwaltung. Ihre Interessen sind zugleich die Interessen unserer Patienten. Und besser noch: kandidieren Sie selbst.“

Dr. Christian Sellschopp
Vorsitzender der Abgeordnetenversammlung
Eine starke Interessenvertretung
„Die Wahlen zur AV sind mehr als eine Formalie. Sie sind Ausdruck einer gelebten Demokratie in der Selbstverwaltung und des Willens der Ärzte und Psychotherapeuten, in einem zunehmend regulierten Gesundheitssystem Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten.
Engagierte Abgeordnete sind für uns Korrektiv und Impulsgeber zugleich. Die Pandemie hat besonders gezeigt, dass wir nur mit einem starken Ärzte- und Psychotherapeutenparlament im Rücken und vertrauensvoller Zusammenarbeit Ihre Interessen wirkungsvoll nach außen vertreten können.
Deshalb unsere Bitte: Erfüllen Sie die Selbstverwaltung mit Leben. Bringen Sie sich ein als Kandidat und Kandidatin und nutzen Sie alle Ihr Stimmrecht, um die Zusammensetzung der Abgeordnetenversammlung mitzubestimmen!“

Dr. Monika Schliffke
Vorstandsvorsitzende der KVSH
Dr. Ralph Ennenbach
stellv. Vorstandsvorsitzender der KVSH